Telefon E-Mail Navigation schliessen
Industrieverband Lehmbaustoffe e.V.
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Abbildung: Lehm

Nachhaltigkeit

Die Kombination der verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekte machen Lehmbaustoffe zu einer umweltfreundlichen Wahl für die Baubranche, die als ein Baustein dazu beitragen kann, die ökologischen Auswirkungen des Bauens zu minimieren und einen Beitrag zum klimaangepassten Bauen der Zukunft zu leisten.

Nachhaltigkeit

Die Kombination der verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekte machen Lehmbaustoffe zu einer umweltfreundlichen Wahl für die Baubranche, die als ein Baustein dazu beitragen kann, die ökologischen Auswirkungen des Bauens zu minimieren und einen Beitrag zum klimafreundlichen Bauen der Zukunft zu leisten.

In der Ökobilanz überzeugen Lehmbaustoffe vor allem mit der eingesparten Energie und ihrer Kreislauffähigkeit.

Lehmbaustoffe ergänzen sowohl den Massivbau als auch die Holzbauweise  (Massivholzbauweise, Holzrahmen- und Holztafelbauweise) nachhaltig und ermöglichen eine bessere Gesamtökobilanz im Hochbau.

Energiearm

Die Bearbeitung des Rohstoffs Lehm zu Lehmbaustoffen erfolgt unter geringem Energieeinsatz, so dass der CO2-Fußabdruck insgesamt minimal bleibt. Ein Brennvorgang erfolgt nicht – die Trocknung erfolgt an der Luft, mit erneuerbaren Energien oder mit Abwärme.

Abbildung: Lehm

Regional verfügbar

Da der Rohstoff Lehm in großen Mengen lokal in Deutschland vorhanden ist, ist die regionale Verfügbarkeit der aus dem Rohstoff gefertigten Baustoffe nur eine Frage der Skalierung am Markt. Daran arbeiten wir.

Abbildung: Lehm

Recyclebar und wiederverwendbar

Lehmbaustoffe, die nach den entsprechenden DIN-Normen hergestellt werden, lassen sich vollständig und energiearm (Wasserlöslichkeit) in den Produktionskreislauf zurückführen oder wiederverwerten. Lehm ist wasserlöslich und replastifizierbar. Dies ermöglicht eine Wiederverwertbarkeit bzw. Abfallvermeidung ganz im Sinne des Cradle-to-Cradle-Prinzips.

 

Abbildung: Lehmwand

Schalldämmend

Durch die Schwere von Lehmbaustoffen kann im Trockenbau schon bei einfachen Wandkonstruktionen eine hervorragende Schalldämmung erreicht werden. Angesichts der Verdichtung der Städte und im Sinne des nachbarschaftlichen Wohnens eine zunehmend bedeutsame Eigenschaft.

Abbildung: Modernes Gebäude mit Lehm

Feuchteregulierend und schadstoffabsorbierend

Stabile Temperierung durch diffusionsoffene und atmungsaktive Oberflächen, die sowohl Wärme als auch Luftfeuchtigkeit aufnehmen, um beides gleichmäßig wieder abzugeben. Lehm bindet Schadstoffe und Gerüche und senkt nachweislich das Risiko von Schimmelbildung.

Abbildung: Wand mit Lehmbau

Temperaturregulierend

Durch die thermische Speichermasse halten Lehmbaustoffe die Wärme bei niedrigen Außentemperaturen, das Erfordernis des Heizens wird gesenkt. Bei hohen Außentemperaturen kühlen sie den Raum. Der Klimawandel führt auch zu längeren und heißeren Sommern. Der Überhitzung von Innenräumen kann mit einem Low-Tech Ansatz durch Verwendung von Lehmbaustoffen alternativ zur technischen Klimatisierung entgegengewirkt werden.

Langlebig

Lehm als Baumaterial ist natürlich, gleichzeitig anpassungsfähig und langlebig. Lehm ist ein sehr robuster und beständiger Baustoff, welcher bei Schmutz, fettigen Stellen oder kleineren Beschädigungen ganz einfach repariert werden kann. Somit ist Lehm, neben seinen sehr guten bauphysikalischen Eigenschaften, auch wegen seiner Beständigkeit die beste Wahl.

Das könnte Sie auch interessieren: